Turnfahrt der Männerriege vom Samstag, 20.08.2022

In dem prächtig beschmückten Städtlein kam der Znüni Kaffee und ein „Gipfeli“ zuerst zum Tragen.

Bei dem seit der 4- ten Generation geführten Handwerksbetrieb “Büdeli „genannt, erklärte der Inhaber Roger Dörig den Wandel von den traditionellen Kuh- und Alpaufzug-Artikeln zu den moderneren Design- und Art- Gegenständen. (www.myappenzell.com)

Herren- Gürtel, Hundehalsbänder, Hosenträger, Ohrschmuck, Schlüsselhalter, Kuhglocken, Garnituren und Verzierungen. Das Aufzeichnen, Ausschneiden aus Messingblech, Patten und die Bearbeitungen mit Hammer und Dornen erfordert Jahrzehntelange Erfahrung vorwiegend von Hand. Auch Bearbeitungen von Silberschnallen und alle Arten von individuellen Kundenwünschen werden erledigt. Billigfertigungen aus Billiglohnländer sind in dieser Traditionswerkstatt nicht anzutreffen.

Der zweite Besichtigungs- Betrieb war die seit 1902 gegründete Appenzeller Kräuterwelt, dessen Rezeptur bis heute in Familienbesitze ist. Der Rundgang durch den Betrieb erklärte uns die Herstellung, des aus 42 Kräutern gebrannten Appenzeller Alpenbitter dazu unzählige Sortimentserweiterungen. (www.appenzeller.com)

Nach dem üppigen Mittagessen im Hotel Rösli ging es mit dem Kleinbus zum Wanderausgangspunkt Waldgasthaus Lehman oberhalb Weissbad.

Bei Nieselregen und hängenden Wolken, welche sich später jedoch aufhellten, wanderten wir zum eindrücklichen Wasserfall und weiter zum Bergrestaurant Ahorn auf 1015 Meter über Meer.

Den einheimischen „Schlorzifladen“ mussten wir unbedingt zu uns nehmen, obwohl nur einige sich unter dem Namen etwas vorstellen konnten. (aufgebackener Kuchen mit Birnenträsch und Eiweiß) Dieses Traditionsgebäck schmeckte aber allen recht gut.

Die Rückwanderung zum Ausgangspunkt “Lehmen“ war abwechslungsreich und auf dem Naturweg gut machbar.

Bevor der Bus uns um 18.00 Uhr abholte und nach Appenzell brachte, gab es noch einen Fleischpatte mit entsprechenden Getränken.

Via Appenzell, Herisau, Rapperswil und nach Bubikon dauerte die Heimreise noch zwei Stunden.

Dem perfekten Organisator Erhard Kunz danken wir von der Männerriege recht herzlich für den abwechslungsreichen und lehrreichen Ausflugstag ins Appenzeller Land.

Herbert Fehlmann